З життя
Kleine Wohnung, große Veränderungen: Das Leben mit Enkelkind und Tochter

Vor kurzem hat meine Tochter sich scheiden lassen und lebt nun mit ihrem kleinen Kind bei uns. Mein Mann und ich haben eine kleine Wohnung, in der wir jetzt zusammen wohnen. Ich dachte, dass meine Tochter während ihrer Elternzeit vielleicht etwas mit dem Kind bei meiner Mutter wohnen könnte, aber das ist jetzt nicht möglich, da meine Mutter mit 68 Jahren geheiratet hat und nun mit ihrem Mann zusammenlebt.
Als meine Mutter mir am Telefon mitteilte, dass sie heiratet, dachte ich zunächst, sie macht einen Scherz, weil sie bereits 68 ist. Leider stellte sich heraus, dass es ernst gemeint war. Meine Mutter hat lange Zeit alleine gelebt, ihr Mann ist vor 20 Jahren gestorben. Ich war 35 Jahre alt, als ich das Elternhaus verließ. Jetzt lebe ich mit meinem Mann und unseren Kindern in Berlin und besuche meine Mutter einige Male im Monat und an Feiertagen.
Gott sei Dank geht es meiner Mutter gut, und sie meistert alle Aufgaben im Haushalt alleine. Mein Mann und ich kommen vorbei, um im Garten Unkraut zu jäten oder Brennholz vorzubereiten, im Übrigen kommt sie gut alleine zurecht.
Jetzt hat sie beschlossen, ihren neuen Mann zu sich nach Hause zu holen. Das ist doch ein Verrat! Sie hätte uns das nicht antun sollen. Der Mann meiner Mutter ist ein Gleichaltriger, ein alter Bekannter, mit dem sie in ihrer Jugend zusammen war, und vor einigen Jahren haben sie sich wieder getroffen. Anfang Juli haben die Frischvermählten standesamtlich geheiratet, gefolgt von einer sehr kleinen Feier im Restaurant, nur im engsten Familienkreis.
Mein Mann und unsere Kinder sind nicht zur Hochzeit gegangen, ich finde das peinlich! Warum muss das für meine Mutter sein? Sie hätten auch ohne diese Heirat leben können. Ich bin entschieden gegen diese Ehe und kann mich damit nicht abfinden. Meine Mutter hat ein großes Haus, in dem sie jetzt zusammenleben.
Der Verlobte meiner Mutter hat kein Vermögen, nur drei Kinder und eine Menge Enkelkinder. Warum hat sie das gemacht? Wie konnte sie uns das antun? Jetzt, wo sie offiziell verheiratet sind, kann der Mann meiner Mutter ruhig um unser Erbe bitten. Ich habe eine kleine Wohnung, in der wir jetzt mit meinem Mann wohnen.
Vor kurzem hat meine Tochter sich scheiden lassen und lebt mit ihrem kleinen Kind bei uns. Ich helfe ihr jetzt mit dem Baby. Mein Sohn wohnt mit seiner Freundin in einer Mietwohnung. Ich hatte gehofft, dass meine Tochter während ihrer Elternzeit etwas Zeit mit dem Kind bei meiner Mutter verbringen könnte, aber das ist jetzt nicht möglich, da meine Mutter ein neues Leben begonnen hat.
Wir haben seit über einem halben Jahr nicht miteinander gesprochen. Vor kurzem hat meine Tante aus dem Dorf, die Schwester meiner Mutter, uns angerufen und angefangen, uns zu ermahnen. Sie sagt, dass wir unmenschlich handeln; auch meine Mutter hat das Recht auf Glück. Wir sollten uns für ihr Glück freuen. An die Erbschaft zu denken, ist grausam, solange meine Mutter noch lebt. Das sollten sie auch verstehen.
Es könnte sein, dass wir anstelle des Hauses meiner Mutter ein unbekanntes, altes Mannsbild mit vielen Problemen und seinen armen Verwandten erben, die möglicherweise nicht auf ihren Teil des Erbes verzichten werden. Daher bin ich der Ansicht, dass in dieser Situation ich recht habe, nicht meine Mutter.
